Stuttgarts liebevollster Poesie-Wettstreit freut sich auf Dich!

Egal ob innige Lyrike oder rasante Satire, ob laut oder leise, gereimt oder als Sprech-Performance inszeniert… Beim Poetry Slam ist alles erlaubt, was mit eigenen Worten möglich ist.
Wo / Wann / Wieviel
Jugendhaus Mitte / Club Zentral,
Beginn ist je 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: Klingelbeutel
Show-Termine
am 17.09.2020 um 19.30 Uhr
am 15.10.2020 um 20 Uhr
am 19.11.2020 um 20 Uhr
am 17.12.2020 um 20 Uhr
Bis auf Weiteres haben wir Corona-bedingt 36 Plätze. Wer seinen Platz vorher sicher haben möchte, darf sich gern voranmelden per formloser E-Mail an: info@couch-slam.de
Sozial?
4 – 6 Poet*innen aus nah und fern treten hintereinander an.
Vor ihrem Auftritt nehmen die Künstler*innen Platz „auf der Couch“ und stellen sich in launigen Interviews bunt gemischten Publikumsfragen, die der Moderator vorher in einem Becher gesammelt hat.
Dann treten die Poet*innen ans Mikrofon und haben 5 Minuten Zeit, die Leute zu begeistern oder tragisch zu scheitern.
Aus dieser Vorrunde wählt das Publikum 3 Poet*innen ins Halbfinale. Dort müssen sie sich einer schriftstellerischen Challenge stellen!
Was bei uns geschieht!

Die Poet*innen greifen erneut in den Becher, in den die Zuschauenden nun nicht mehr Fragen gelegt haben, sondern Ideen, Überschriften und Impulse. Daraus müssen die 3 Halbfinalist*innen in 15 Minuten einen Text machen.
Während sie schreiben, spielen Gäste anderer Kunstsparten einen kurzen Feature-Auftritt. Meistens freuen wir uns auf Musik-Acts, aber manchmal auch Comedy, Zauberei oder gar Performance-Philosophie.
Dann tragen die Halbfinalist*innen ihre spontanen Texte vor und das Publikum wählt nochmal 2 ins Finale, die mit jeweils einem weiteren eigenen Stück um den Sieg kämpfen.
Zu gewinnen gibt es das berühmte „Poesie hat mein Leben zerstört“ T-Shirt. Und natürlich Ruhm, Ehre und ein kleines Stück Unsterblichkeit bei einem Fest der Poesie.
Der Slam auf der Couch wird liebevoll präsentiert vom Stuttgarter Autor und Bühnen-Poeten Nikita Gorbunov, der als Conférencier die Couch-Gespräche leitet und den Abend führt.
Was bei uns geschieht!
4 – 6 Poet*innen aus nah und fern treten hintereinander an.
Vor ihrem Auftritt nehmen die Künstler*innen Platz „auf der Couch“ und stellen sich in launigen Interviews bunt gemischten Publikumsfragen, die der Moderator vorher in einem Becher gesammelt hat.
Dann treten die Poet*innen ans Mikrofon und haben 5 Minuten Zeit, die Leute zu begeistern oder tragisch zu scheitern.
Aus dieser Vorrunde wählt das Publikum 3 Poet*innen ins Halbfinale. Dort müssen sie sich einer schriftstellerischen Challenge stellen!
Die Poet*innen greifen erneut in den Becher, in den die Zuschauenden nun nicht mehr Fragen gelegt haben, sondern Ideen, Überschriften und Impulse. Daraus müssen die 3 Halbfinalist*innen in 15 Minuten einen Text machen.
Während sie schreiben, spielen Gäste anderer Kunstsparten einen kurzen Feature-Auftritt. Meistens freuen wir uns auf Musik-Acts, aber manchmal auch Comedy, Zauberei oder gar Performance-Philosophie.
Dann tragen die Halbfinalist*innen ihre spontanen Texte vor und das Publikum wählt nochmal 2 ins Finale, die mit jeweils einem weiteren eigenen Stück um den Sieg kämpfen.
Zu gewinnen gibt es das berühmte „Poesie hat mein Leben zerstört“ T-Shirt. Und natürlich Ruhm, Ehre und ein kleines Stück Unsterblichkeit bei einem Fest der Poesie.
Der Slam auf der Couch wird liebevoll präsentiert vom Stuttgarter Autor und Bühnen-Poeten Nikita Gorbunov, der als Conférencier die Couch-Gespräche leitet und den Abend führt.

Die Spielregeln im Wettbewerb
- 5 Minuten Zeitlimit
- Nur selbstverfasste Texte
- Keine Hilfsmittel (Kostüme, Requisiten, Instrumente)
- Es ist verboten, den Wettbewerb ernst zu nehmen
Wir feiern ein monatliches Fest der Poesie!

